Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro
Produktbeschreibung: Charlotte Perriand und Fotografie: Ein Weitwinkelauge
Dieses atemberaubende Buch präsentiert Charlotte Perriands fotografische Leistung in ihrer Gesamtheit und bietet neue und wertvolle Einblicke in die Arbeit dieser bedeutenden Designerin. Charlotte Perriand (1903–1999) war eine der innovativsten Möbel- und Innenarchitektinnen des 20. Jahrhunderts und seit langem bekannt für die Stahlrohrstühle, die sie gemeinsam mit Le Corbusier entwarf. Ihre Karriere erstreckte sich über fast 75 Jahre und umfasste Arbeiten in ihrem Heimatland Frankreich sowie in Afrika, Südamerika, Asien und Europa. Heute sind ihre Entwürfe äußerst sammelwürdig. Kürzlich wurden in ihren Archiven mehrere hundert Fotonegative freigelegt, die erstmals den Umfang ihrer Arbeit als Fotografin offenbaren. In den späten 1920er Jahren stand die französische Innen- und Möbeldesignerin Charlotte Perriand am Höhepunkt ihrer Karriere und begann gerade ihre Arbeit als Architektin, Designerin, Stadtplanerin und politische Aktivistin. Ab 1927 wandte sie sich der Fotografie zu, die in den Pionierjahren der Moderne eine zentrale Rolle in ihrer Entwicklung als Designerin spielen sollte. Ihr fotografisches Unterfangen endete 1941 in Japan, als die Hoffnung auf eine bessere Welt durch den Zweiten Weltkrieg zunichte gemacht wurde. Für Charlotte Perriand war die Fotografie eine Maschine zum Nachdenken, Notieren und Erwecken von Emotionen, aber auch ein Instrument politischen Engagements. Heute sind ihre Fotografien eine Offenbarung und bieten ungesehene Einblicke in ihren kreativen Prozess und ihre intellektuelle Entwicklung. Ihre Fotografien bringen die wichtigen Themen und Fragen zum Ausdruck, mit denen sich zeitgenössische Künstler auseinandersetzen, und sind Teil der großen Strömung avantgardistischer Bewegungen, in denen Maler, Architekten und Fotografen – und manchmal auch alle drei zusammen – in einem gemeinsamen Geist zusammenarbeiteten.