Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro
Produktbeschreibung: Musik einfangen: Die Geschichte der Notation
In der heutigen digitalen Landschaft haben wir den Luxus, Musik jederzeit und überall zu genießen. Aber vor dieser sofortigen Zugänglichkeit und der schwindelerregenden Vielfalt an Formaten – vor CDs, dem Achtspurband, dem Radio und dem Plattenspieler – gab es nur eine Aufnahmetechnologie: Musiknotation. Dadurch konnten Sänger und Solisten große Entfernungen zurücklegen und ihre Werke mit atemberaubender Wiedergabetreue aufführen, eine Leistung, die wir heute als selbstverständlich betrachten. Thomas Forrest Kelly entführt uns in die lebendige und komplexe Welt der Mönche und Klöster, in die Welt einer Taube, die einem Heiligen heilige Gesänge ins Ohr singt, und in das geschäftige Treiben in der Kathedrale Notre Dame – eine Zeit, in der es nur eine Möglichkeit gibt, diese Welt zu teilen Das einfachste Lied bestand darin, es auswendig zu lernen, von Kirche zu Kirche und von Person zu Person. Mit Klarheit und einem Sinn für Staunen erzählt Kelly eine Geschichte, die sich über fünfhundert Jahre erstreckt. Sie führt uns auf eine Reise durch das mittelalterliche Europa und zeigt, wie wir gelernt haben, Rhythmus, Melodie und präzise Tonhöhe mit einer bisher unvorstellbaren Genauigkeit im Auge zu behalten. Kelly enthüllt die technologischen Fortschritte, die uns zu dem Notationssystem führten, das wir heute verwenden, und stellt jeden Schritt seiner Entwicklung in seinen kulturellen und intellektuellen Kontext. Begleitaufnahmen des renommierten Blue Heron-Ensembles werden mit lebendigen illuminierten Manuskripten gepaart, die die Kunst zum Leben erwecken und es den Lesern ermöglichen, etwas von dem Wunder zu erleben, das mittelalterliche Schriftsteller empfunden haben müssen, als sie herausfanden, wie man Musik für alle Zeiten festhält.