Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro
Produktbeschreibung: Building Utopia: The Barbican Center
Eine prächtige Feier des international berühmten Barbican Arts Centre in London zum 40. Jahrestag seiner Eröffnung im Jahr 1982.
Eine wunderschön gestaltete Feier zum 40. Geburtstag des Barbican Arts Centre im Herzen der City of London. Es ist das größte Multi-Kunstzentrum in Europa und umfasst eine Kunstgalerie, Theater, Konzertsäle, Kinos und ein beliebtes Konservatorium. Zu den regelmäßigen Kooperationspartnern gehören das London Symphony Orchestra und die Royal Shakespeare Company. Zusammengestellt vom Geschäftsführer des Barbican, Sir Nicholas Kenyon, dies ist eine ausführliche Erkundung des Zentrums, die sich auf die große Bandbreite an in seinen Archiven verfügbaren Materialien stützt, von denen viele noch nie zuvor gesehen wurden. Es enthält Pläne und Fotos von der Planung und dem Bau des Zentrums, Originalbeschilderungen und Branding sowie Broschüren und Programme. All dies wird von einer Fülle von Fotos der riesigen Bandbreite an Aufführungen und Ausstellungen begleitet, die im Laufe der Jahre stattgefunden haben, von frühen RSC-Aufführungen über die beliebte Rain Room-Installation von 2012 bis hin zum heutigen beeindruckenden Veranstaltungsprogramm, das in Zusammenarbeit mit Schulen und Schulen zusammengestellt wurde die örtliche Gemeinschaft. Der maßgebliche und eindrucksvolle Text des Buches enthält: Vorwort von Fiona Shaw, Einleitung von Sir Nicholas Kenyon, den Kulturhistoriker Robert Hewison über die Entstehung des Zentrums, den Architekturhistoriker Elain Harwood über seine Architektur, die Musikkritikerin Fiona Maddocks über Musik, die Schriftstellerin und Theaterkritikerin Lyn Gardner über Theater, den Herausgeber und Kreativdirektor Tony Chambers über Bildende KunstAutor und Filmkritiker Sukhdev Sandhu über FilmMit Auflistungen von Barbican-Ereignissen von 1982 bis heute und Ausschnitten mündlicher Überlieferungen einiger davon Viele Menschen sind im Laufe der Jahre mit dem Zentrum verbunden. Dieses prächtige Buch ist ein unschätzbar wertvoller Begleiter für einen der wichtigsten Kulturräume der Welt.
Eine wunderschön gestaltete Feier zum 40. Geburtstag des Barbican Arts Centre im Herzen der City of London. Es ist das größte Multi-Kunstzentrum in Europa und umfasst eine Kunstgalerie, Theater, Konzertsäle, Kinos und ein beliebtes Konservatorium. Zu den regelmäßigen Kooperationspartnern gehören das London Symphony Orchestra und die Royal Shakespeare Company. Zusammengestellt vom Geschäftsführer des Barbican, Sir Nicholas Kenyon, dies ist eine ausführliche Erkundung des Zentrums, die sich auf die große Bandbreite an in seinen Archiven verfügbaren Materialien stützt, von denen viele noch nie zuvor gesehen wurden. Es enthält Pläne und Fotos von der Planung und dem Bau des Zentrums, Originalbeschilderungen und Branding sowie Broschüren und Programme. All dies wird von einer Fülle von Fotos der riesigen Bandbreite an Aufführungen und Ausstellungen begleitet, die im Laufe der Jahre stattgefunden haben, von frühen RSC-Aufführungen über die beliebte Rain Room-Installation von 2012 bis hin zum heutigen beeindruckenden Veranstaltungsprogramm, das in Zusammenarbeit mit Schulen und Schulen zusammengestellt wurde die örtliche Gemeinschaft. Der maßgebliche und eindrucksvolle Text des Buches enthält: Vorwort von Fiona Shaw, Einleitung von Sir Nicholas Kenyon, den Kulturhistoriker Robert Hewison über die Entstehung des Zentrums, den Architekturhistoriker Elain Harwood über seine Architektur, die Musikkritikerin Fiona Maddocks über Musik, die Schriftstellerin und Theaterkritikerin Lyn Gardner über Theater, den Herausgeber und Kreativdirektor Tony Chambers über Bildende KunstAutor und Filmkritiker Sukhdev Sandhu über FilmMit Auflistungen von Barbican-Ereignissen von 1982 bis heute und Ausschnitten mündlicher Überlieferungen einiger davon Viele Menschen sind im Laufe der Jahre mit dem Zentrum verbunden. Dieses prächtige Buch ist ein unschätzbar wertvoller Begleiter für einen der wichtigsten Kulturräume der Welt.