Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro
Produktbeschreibung: Black Power Music!: Protestlieder, Botschaftsmusik und die Black Power-Bewegung
Black-Power-Musik! setzt sich kritisch mit den Soundtracks der Black-Power-Bewegung als Formen von „Bewegungsmusik“ auseinander. Das heißt, ein Großteil der klassischen Motown-, Soul- und Funkmusik spiegelte oft die Ansichten und Werte sowie die Bestrebungen und Frustrationen der Black Power-Bewegung wider und diente als Sprachrohr für sie.
Black-Power-Musik! Protest Songs, Message Music, and the Black Power Movement untersucht kritisch die Soundtracks der Black Power Movement als Formen von „Bewegungsmusik“. Das heißt, ein Großteil der klassischen Motown-, Soul- und Funkmusik spiegelte oft die Ansichten und Werte sowie die Bestrebungen und Frustrationen der Black Power-Bewegung wider und diente als Sprachrohr für sie. Black-Power-Musik! geht es auch um die intensiven Verbindungen zwischen schwarzer Populärkultur und schwarzer politischer Kultur, sowohl vor als auch nach der Black Power-Bewegung, und um die Art und Weise, wie die Black Power-Bewegung in vielerlei Hinsicht den Höhepunkt jahrhundertelanger afroamerikanischer Politik symbolisiert, die kreativ mit und kombiniert wurde genial vermittelt durch afroamerikanische Musik. Folglich kann der Begriff „Black Power Music“ als Codewort für afroamerikanische Protestlieder und Botschaftsmusik zwischen 1965 und 1975 angesehen werden. „Black Power Music“ ist ein neues Konzept, das die Tatsache erfasst und vermittelt, dass die Mehrheit der Botschaften in der schwarzen Popmusik zwischen 1965 und 1975 scheinen von den meisten Menschen übersehen worden zu sein, die nicht aktiv an der Black-Power-Bewegung beteiligt oder in irgendeiner nennenswerten Weise mit ihr verbunden waren.
Black-Power-Musik! Protest Songs, Message Music, and the Black Power Movement untersucht kritisch die Soundtracks der Black Power Movement als Formen von „Bewegungsmusik“. Das heißt, ein Großteil der klassischen Motown-, Soul- und Funkmusik spiegelte oft die Ansichten und Werte sowie die Bestrebungen und Frustrationen der Black Power-Bewegung wider und diente als Sprachrohr für sie. Black-Power-Musik! geht es auch um die intensiven Verbindungen zwischen schwarzer Populärkultur und schwarzer politischer Kultur, sowohl vor als auch nach der Black Power-Bewegung, und um die Art und Weise, wie die Black Power-Bewegung in vielerlei Hinsicht den Höhepunkt jahrhundertelanger afroamerikanischer Politik symbolisiert, die kreativ mit und kombiniert wurde genial vermittelt durch afroamerikanische Musik. Folglich kann der Begriff „Black Power Music“ als Codewort für afroamerikanische Protestlieder und Botschaftsmusik zwischen 1965 und 1975 angesehen werden. „Black Power Music“ ist ein neues Konzept, das die Tatsache erfasst und vermittelt, dass die Mehrheit der Botschaften in der schwarzen Popmusik zwischen 1965 und 1975 scheinen von den meisten Menschen übersehen worden zu sein, die nicht aktiv an der Black-Power-Bewegung beteiligt oder in irgendeiner nennenswerten Weise mit ihr verbunden waren.