Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro
Produktbeschreibung: Vögel von Aruba, Bonaire und Curacao: Ein Standort- und Feldführer
„Birds of Aruba, Bonaire, and Curacao“ ist der unverzichtbare Reiseführer für jeden, der zu diesen Inseln reist. Es stellt die mehr als 280 auf Aruba, Bonaire und Curaçao vorkommenden Arten vor und bietet Beschreibungen und Wegbeschreibungen zu den besten Vogelplätzen, von den berühmten weißen Sandstränden über versteckte Wasserstellen bis hin zu den majestätischen Nationalparks. Aruba, Bonaire und Curacao – die „ABCs“ – liegen in der südwestlichen Karibik, nicht weit von Venezuela entfernt und haben faszinierende ökologische Merkmale mit den Westindischen Inseln und dem südamerikanischen Festland gemeinsam, was die Vogelbeobachtung auf den Inseln einzigartig macht. Im Identifizierungsteil des Buches werden endemische Unterarten wie der Braunkehlsittich vorgestellt; eine große Vielfalt überwinternder nordamerikanischer Zugvögel; spektakuläre Arten aus dem nördlichen Südamerika mit eingeschränktem Verbreitungsgebiet wie der Gelbschulterpapagei, die Nackttaube, der Troupial, der Rubintopas-Kolibri und der Gelbe Pirol; und westindische Arten, darunter der Perlaugen-Thrasher und die karibische Elaenia. Bunte Einführungsabschnitte bieten den Lesern eine kurze Naturgeschichte der Inseln und gehen detailliert auf die Geographie, Geologie und allgemeine Ökologie jeder einzelnen Insel ein. Im folgenden Reiseführer teilen Jeffrey V. Wells und Allison Childs Wells ihre mehr als zwei Jahrzehnte lange Erfahrung in der Region und geben Wegbeschreibungen zu den besten Vogelbeobachtungsplätzen. Klare, leicht lesbare Karten begleiten jede Standortbeschreibung sowie Hinweise zu den Arten, die Vogelbeobachter wahrscheinlich finden. Der Bestimmungsabschnitt ist im klassischen Feldführerformat gestaltet und bietet anschauliche Beschreibungen der einzelnen Vögel sowie Tipps, wie man sie anhand von Bild und Ton identifizieren kann. Die Berichte umfassen auch den aktuellen Status und die Saisonalität, sofern relevant, sowie gebräuchliche Namen in Englisch, Niederländisch und Papiamento, die oft von den einzigartigen Stimmen der Vögel inspiriert sind, wie z. B. „chibichibi“ (Bananaquit) und „choco“ (Wurzelkauz). . Die beiliegenden Farbtafeln zeigen die wunderschöne Arbeit des Illustrators Robert Dean. Der letzte Abschnitt zum Thema Naturschutz schärft das Bewusstsein für die Bedrohungen, denen die Vögel und die Lebensräume ausgesetzt sind, auf die sie angewiesen sind. Außerdem werden Schutzinitiativen und -bedürfnisse zusammengefasst und Empfehlungen für jede Insel gegeben.