Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro
Produktbeschreibung: Vogelbeobachtung auf den australischen Inseln
Illustriert mit wunderschönen Nahaufnahmen von Arten und Lebensräumen beschreibt Sue Taylor ihre Abenteuer auf 22 australischen Inseln mit Humor und unbändiger Begeisterung. Für jede im Buch vorgestellte Insel gibt es detaillierte Karten und Ortungskarten
Taylor hat nicht versucht, jede der 8.371 Inseln Australiens einzubeziehen, aber sie hat die extremsten Inseln des Landes besucht: die südlichste (Macquarie), die nördlichste (Boigu, wo Weihnachten nur um ein Grad vor Weihnachten liegt), die meisten westlich (Cocos) und am östlichsten (Norfolk). Ihr Ziel bei der Auswahl der Inseln war sehr einfach: Sie wollte diejenigen einbeziehen, auf denen sie Spaß am Vogelbeobachten hatte, auf denen sie viele Vögel gesehen hat, mehrere „Lifer“ (ihre eigene Lebensliste der in freier Wildbahn angetroffenen Vögel) und Inseln mit noch nie zuvor gesehenen Vögeln in Australien und an Orten, an denen sie besondere Begegnungen mit gewöhnlichen Vögeln hatte. Obwohl Sue Taylor selbst eine „Titcherin“ ist, wird „Birding Australia's Islands“ nicht nur unerschrockene Vogelbeobachter ansprechen, die in ihre Fußstapfen treten wollen, sondern auch diejenigen, die zufrieden damit sind, zu Hause zu sitzen und über die Kühnheit anderer zu lesen, die hinüberfliegen Australiens riesigen Kontinent in der Hoffnung, dass dort noch ein einzelner Vogel auf sie wartet, wenn sie ankommen. Illustriert mit wunderschönen Nahaufnahmen von Arten und Lebensräumen beschreibt Sue Taylor ihre Abenteuer auf 22 australischen Inseln mit Humor und unbändiger Begeisterung. Für jede im Buch vorgestellte Insel gibt es detaillierte Karten und Ortungskarten.
Taylor hat nicht versucht, jede der 8.371 Inseln Australiens einzubeziehen, aber sie hat die extremsten Inseln des Landes besucht: die südlichste (Macquarie), die nördlichste (Boigu, wo Weihnachten nur um ein Grad vor Weihnachten liegt), die meisten westlich (Cocos) und am östlichsten (Norfolk). Ihr Ziel bei der Auswahl der Inseln war sehr einfach: Sie wollte diejenigen einbeziehen, auf denen sie Spaß am Vogelbeobachten hatte, auf denen sie viele Vögel gesehen hat, mehrere „Lifer“ (ihre eigene Lebensliste der in freier Wildbahn angetroffenen Vögel) und Inseln mit noch nie zuvor gesehenen Vögeln in Australien und an Orten, an denen sie besondere Begegnungen mit gewöhnlichen Vögeln hatte. Obwohl Sue Taylor selbst eine „Titcherin“ ist, wird „Birding Australia's Islands“ nicht nur unerschrockene Vogelbeobachter ansprechen, die in ihre Fußstapfen treten wollen, sondern auch diejenigen, die zufrieden damit sind, zu Hause zu sitzen und über die Kühnheit anderer zu lesen, die hinüberfliegen Australiens riesigen Kontinent in der Hoffnung, dass dort noch ein einzelner Vogel auf sie wartet, wenn sie ankommen. Illustriert mit wunderschönen Nahaufnahmen von Arten und Lebensräumen beschreibt Sue Taylor ihre Abenteuer auf 22 australischen Inseln mit Humor und unbändiger Begeisterung. Für jede im Buch vorgestellte Insel gibt es detaillierte Karten und Ortungskarten.