Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro
Buchbeschreibung: Bill Traylor
Traylor wurde um 1853/54 als Sklave auf einer Baumwollplantage in Benton, Alabama, geboren und hat sich neben Thorton Dial und Thorton Dial zu einem der bedeutendsten Autodidakten des 20. Jahrhunderts und zweifellos zu einem der berühmtesten afroamerikanischen Künstler entwickelt William Edmondson. Die Geschichte von Bill Traylors Leben und Werk ist bemerkenswert. Es ist eine Geschichte, die sowohl national als auch international Aufmerksamkeit verdient. Diese großzügig mit ganzseitigen, hochwertigen Reproduktionen illustrierte Publikation bietet eine genaue Untersuchung von Traylors wiederkehrenden Themen, Kompositionsschemata, bevorzugten Ikonografien und kontextbezogenen Informationen zur Biografie des Künstlers, seinem kreativen Prozess und seinen Werkzeugen, seinem visuellen Umfeld und seiner künstlerischen Denkweise. Jedes Kunstwerk wird in einem Kontext betrachtet, der über den eines isolierten Bildes hinausgeht, und in Reaktion aufeinander, wodurch eine Reihe komplexer und konsistenter Erzählungen entstehen, deren Entwicklung faszinierend filmisch ist. Die Elemente von Traylors Biografie sind die Anker einer individuellen Mythologie. Anstatt nur eine einfache Darstellung zu sein, wird das Thema zu einer visuellen Aussage, die Traylors Geist strukturiert und verborgene Symbole aus Kongo Vodou-, Hoodoo-, Southern Baptist-, Freimaurer- und Blues-Quellen sowie Referenzebenen zusammenbringt: Sklaverei, unzensierte Gewalt in der Jim-Crow-Ära und Turbulenzen in der schwarzen Enklave „Dark Town“ in Montgomery, Alabama. Text in Englisch und Französisch.