Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro
Produktbeschreibung: Beyond Digital: Design und Automatisierung am Ende der Moderne
„Eine Analyse der jüngsten Entwicklungen im computergestützten Design und der Produktion in der Architektur“--
Neufassung des computergestützten Designs: eine neue moderne Agenda für eine postindustrielle, postpandemische Welt. Massenproduktion war die zentrale technische Logik der industriellen Moderne: In den letzten hundert Jahren haben Architekten und Designer versucht, das Bauwesen zu industrialisieren und Baumaterialien und -prozesse zu standardisieren im Streben nach Skaleneffekten. Doch dieser epochale Marsch der Moderne ist nun vorbei. In „Beyond Digital“ blickt Mario Carpo auf die lange Geschichte der computergestützten Produktionsweise zurück und zeigt, wie die Verschmelzung von Roboterautomatisierung und künstlicher Intelligenz das modernistische Streben nach Skalierung stoppen und umkehren wird. Die heutigen Technologien ermöglichen es uns bereits, nicht standardmäßige Baumaterialien so zu verwenden, wie sie gefunden oder hergestellt wurden, und sie auf so viele nicht standardmäßige, intelligente und adaptive Arten wie nötig zusammenzusetzen: Die Mikrofabriken unserer nahen Zukunft werden automatisierte Handwerksbetriebe sein. Die postindustrielle Logik von Die rechnergestützte Fertigung ist seit einiger Zeit bekannt und wird theoretisiert. Indem Carpo seine theoretischen und technischen Quellen aufspürt und die Designtheorien überprüft, die seinen Aufstieg begleiteten, zeigt er, wie das Computerprojekt, das lange Zeit unter dem Einfluss mächtiger antimoderner Ideologien stand, nun durch die Dringlichkeit der Klimakrise, die sein Vorhaben bestätigt hat, neu gefasst wird Prämissen – und durch die globale Pandemie, die ihre Machbarkeit auf tragische Weise bewiesen hat. Mit Blick auf die Arbeit einer neuen Generation von Designern, Technologen und Produzenten bietet Beyond Digital eine neue moderne Agenda für unsere postindustrielle Zukunft.
Neufassung des computergestützten Designs: eine neue moderne Agenda für eine postindustrielle, postpandemische Welt. Massenproduktion war die zentrale technische Logik der industriellen Moderne: In den letzten hundert Jahren haben Architekten und Designer versucht, das Bauwesen zu industrialisieren und Baumaterialien und -prozesse zu standardisieren im Streben nach Skaleneffekten. Doch dieser epochale Marsch der Moderne ist nun vorbei. In „Beyond Digital“ blickt Mario Carpo auf die lange Geschichte der computergestützten Produktionsweise zurück und zeigt, wie die Verschmelzung von Roboterautomatisierung und künstlicher Intelligenz das modernistische Streben nach Skalierung stoppen und umkehren wird. Die heutigen Technologien ermöglichen es uns bereits, nicht standardmäßige Baumaterialien so zu verwenden, wie sie gefunden oder hergestellt wurden, und sie auf so viele nicht standardmäßige, intelligente und adaptive Arten wie nötig zusammenzusetzen: Die Mikrofabriken unserer nahen Zukunft werden automatisierte Handwerksbetriebe sein. Die postindustrielle Logik von Die rechnergestützte Fertigung ist seit einiger Zeit bekannt und wird theoretisiert. Indem Carpo seine theoretischen und technischen Quellen aufspürt und die Designtheorien überprüft, die seinen Aufstieg begleiteten, zeigt er, wie das Computerprojekt, das lange Zeit unter dem Einfluss mächtiger antimoderner Ideologien stand, nun durch die Dringlichkeit der Klimakrise, die sein Vorhaben bestätigt hat, neu gefasst wird Prämissen – und durch die globale Pandemie, die ihre Machbarkeit auf tragische Weise bewiesen hat. Mit Blick auf die Arbeit einer neuen Generation von Designern, Technologen und Produzenten bietet Beyond Digital eine neue moderne Agenda für unsere postindustrielle Zukunft.