Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro
Produktbeschreibung: Beethoven: Ein politischer Künstler in revolutionären Zeiten
Wir betrachten Beethoven seit langem als einen großen Komponisten, aber wir würdigen selten, dass er auch ein überaus politischer Künstler war. Dieses Buch enthüllt die Rolle der Politik in seinem Werk und erläutert, wie die inhärente politische Natur von Beethovens Musik ihre Kraft und Ausdauer erklärt. William Kinderman stellt Beethoven als einen bürgerschaftlich engagierten Denker vor, der vor großen Herausforderungen steht. Der Komponist erlebte viele turbulente Ereignisse, darunter die Französische Revolution, den Aufstieg und Fall von Napoleon Bonaparte und den Wiener Kongress. Frühere Studien über Beethoven haben die Bedeutung seines persönlichen Leidens und seiner inneren Kämpfe betont; Stattdessen stellt Kinderman fest, dass musikalische Spannungen in Werken wie der Eroica, der Appassionata und seiner letzten Klaviersonate in c-Moll Beethovens Haltung gegenüber den politischen Turbulenzen dieser Zeit widerspiegeln. Beethoven wurde anlässlich seines 250. Geburtstags geschrieben und zieht eine Bilanz des Erbes des Komponisten. Er zeigt, wie sein Idealismus und sein Eifer für den Widerstand dafür gesorgt haben, dass Meisterwerke wie die Neunte Symphonie weiterhin Aktivisten auf der ganzen Welt inspirieren. Kinderman erörtert, wie die Fünfte Symphonie dazu beigetragen hat, den Widerstand gegen den Faschismus zu stärken, wie die Sechste die Umweltbewegung belebt hat und wie Beethovens bürgerschaftliches Engagement auch in politisch gefährlichen Zeiten weiterhin inspiriert. Unsichere Zeiten erfordern leidenschaftliche Reaktionen, und wie Kinderman überzeugend bestätigt, ist Beethovens Musik heute relevanter als je zuvor.