Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro
Produktbeschreibung: Beatriz Milhazes: Avenida Paulista
Eine umfassende Hommage an die üppigen, vielschichtigen Gemälde und Drucke von Beatriz Milhazes. Dies ist das bislang umfassendste Buch über Beatriz Milhazes und enthält viele bisher unveröffentlichte Gemälde und Drucke. Milhazes, eine Schlüsselfigur der zeitgenössischen Kunst und der Geschichte der Abstraktion, arbeitet mit einem komplexen Repertoire an Bildern, die mit unterschiedlichen Motiven, Ursprüngen und Quellen verbunden sind. Sie arbeitet hauptsächlich in den Bereichen Malerei, Druckgrafik und Collage, aber auch in den Bereichen Zeichnung, Skulptur, Künstlerbücher und Textilien und anderen Medien. Ihre zwischen Abstraktion und Figuration, Geometrie und freier Form oszillierenden Kompositionen sind kompliziert, dicht, vielfarbig und buchstäblich voller Schichten – von Farben, Farben, Papieren und Bedeutungen. Die Quellen von Milhazes sind vielfältig und vielfältig: von der Moderne bis zum Barock, von der Volkskunst bzw. „Arte Popular“ bis zur Popkultur, von Mode bis Schmuck, von Architektur bis Abstraktion, von der Kunstgeschichte bis zur Natur. Ihre Arbeit umfasst mehrere Referenzen, darunter die Künstler Hilma af Klint, Sonia Delaunay, Bridget Riley, Henri Matisse, Tarsila do Amaral und Piet Mondrian.Beatriz Milhazes: Avenida Paulista umfasst mehr als 170 Werke, die seit 1989 entstanden sind, einem Wendepunkt in Milhazes' Karriere . In diesem Jahr entwickelte sie die Technik, die sie „Monotransfer“ nennt, bei der sie auf eine transparente Plastikfolie malt und dann das bemalte und trockene Element auf die Leinwand abklebt oder überträgt. Das Buch bietet eine einzigartige Gelegenheit, ihr vielfältiges, komplexes, vielschichtiges und einzigartiges Werk zu entdecken. Beatriz Milhazes wurde 1960 in Rio de Janeiro geboren. Ihre Werke befinden sich in den Sammlungen des Guggenheim, MASP, des Metropolitan Museum of Art, MoMA , Tate und das Centre Pompidou, unter anderem. Milhaze lebt und arbeitet in Rio de Janeiro.