Banjo: Amerikas afrikanisches Instrument


Preis:
Sonderpreis€61,85
Lagerbestand:
Auf Lager

Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage

Zahlung per Karte oder Nachnahme

14-tägige Rückgabegarantie




Produktbeschreibung: Banjo: Amerikas afrikanisches Instrument






Das Banjo wurde im Laufe seiner Geschichte mit vielen Namen bezeichnet, aber alle beziehen sich auf denselben Klang – Saiten, die über die Haut summen –, der seit Jahrhunderten Seelen beruhigt und Menschenmengen elektrisiert. Das Banjo lädt uns ein, diesen Klang in einer Biografie eines Menschen noch einmal zu hören der ikonischen Folk-Instrumente Amerikas. Im Einklang mit einem reichen Erbe, das Kontinente und Kulturen umspannt, geht Laurent Dubois den bescheidenen Ursprüngen des Banjo nach und enthüllt, wie es zu einem der großen Stars des amerikanischen Musiklebens wurde. Im 17. Jahrhundert griffen versklavte Menschen in der Karibik und in Nordamerika auf ihre Erinnerungen zurück verschiedener afrikanischer Musiktraditionen, um Instrumente aus geschnitzten Kürbissen zu bauen, die mit Tierhaut bedeckt sind. Das Banjo-Picking vermittelte das dringend benötigte Gefühl der Verwurzelung, der Solidarität und des Trostes und wurde zu einem wesentlichen Bestandteil des Lebens der schwarzen Plantagen. Weiße Musiker griffen das Banjo im 19. Jahrhundert auf, als es zur Grundlage der Minstrel-Show wurde und begann, industriell in großem Maßstab hergestellt zu werden. Auch als dieses Instrument seinen Weg in ländliche weiße Gemeinden fand, blieb das Banjo für afroamerikanische Musiker des 20. Jahrhunderts von zentraler Bedeutung und integrierte das Instrument in Stilrichtungen von Ragtime und Jazz bis hin zu Dixieland, Bluegrass, Reggae und Pop. Das vielseitige und langlebige Banjo vereint Rhythmus und Melodie zu einem einzigen, unverwechselbaren Klang, der Stärke und Zielstrebigkeit zum Ausdruck bringt. Seit den frühesten Tagen der amerikanischen Geschichte hat der Klang des Banjos es Volksmusikern ermöglicht, Gemeinschaft und Freude zu schaffen, auch wenn sie gegen Unterdrückung und Ungerechtigkeit protestierten.


Amerikanische Sklaven nutzten Erinnerungen an afrikanische Musiktraditionen, um Instrumente aus geschnitzten Kürbissen zu bauen, die mit Tierhaut bedeckt waren. Das Banjo-Picking vermittelte ein Gefühl der Verwurzelung, der Solidarität und des Trostes und wurde zu einem wesentlichen Bestandteil des Lebens der schwarzen Plantagen. Sein unverwechselbarer Klang ist auch heute noch vielseitig und beständig, wie Laurent Dubois zeigt.



]]>

Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro

Verwandte Produkte

Kürzlich angesehen