Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro
Produktbeschreibung: Autositz 4Baby Hi-Fix, 22-36 kg, grau
0/1/2/3 (0-36 kg)
Es ist kein Geheimnis, dass es beim Erwarten eines Babys viele verschiedene Herausforderungen gibt, wenn es darum geht, die richtigen Dinge zu kaufen. Eine der Herausforderungen ist ein Autositz. Abhängig von Ihren finanziellen Möglichkeiten, Ihren Zukunftsplänen, Ihrem Lebensstil und anderen Faktoren müssen Sie den richtigen Sitz auswählen, der die Sicherheit und den Reisekomfort Ihres Kindes gewährleistet. Sie benötigen einen Autositz auch dann, wenn Sie kein Auto fahren, aber planen, Ihr Baby aus der Entbindungsklinik nach Hause zu bringen. Ohne einen speziell an sein Gewicht angepassten Sitz kann ein Neugeborenes nicht reisen. Die Einteilung der Stühle in Gruppen ist Richtwert, da Babys in ihrem eigenen Tempo wachsen. Es gibt jedoch Gruppen, die Ihnen bei der Orientierung helfen. Hier ist die Gruppe 0/1/2/3 (0-36 kg) von Autositzen für Kinder von der Geburt bis 36 kg (9/12 Jahre). Dieser Sitztyp ermöglicht dem Kind, sowohl vor als auch in Fahrtrichtung mitzufahren. Meistens finden Sie bei den Stühlen dieser Gruppe 3 Neigungsstufen: Sitzposition (2 Möglichkeiten) und Liegeposition (mit Schlaffunktion). Dies gewährleistet einen besonders hohen Komfort für Kinder und Eltern und sorgt vor allem für die richtige, alters- und gewichtsgerechte Haltung des Kindes.
Gruppe von Autositzen | Geeignet für Neugeborene | Alter | Fahrtrichtung |
---|---|---|---|
0 (0-13 kg) | Ja | Bis zu ~18 Monate | Entlang der Rückbank |
0+ (bis 13 kg) | Ja | Bis zu ~18 Monate | Gegen die Fahrtrichtung |
0/1 (0-18 kg) | Ja | Bis zu 3/4 Jahre | Gegen die Fahrtrichtung |
0/1/2 (0-25 kg) | Ja | Bis zu 6/7 Jahre | Bis 9 kg – vorher, ab 9 kg |
0/1/2/3 (0-36 kg) | Ja | Bis 9/12 Jahre | Bis 9 kg – vorher, ab 9 kg |
1 (9-18 kg) | NEIN | Von 1 bis 4 Jahren | In oder gegen die Fahrtrichtung |
1/2 (9-25 kg) | NEIN | Von 1 bis 7 Jahren | In oder gegen die Fahrtrichtung |
1/2/3 (9-36 kg) | NEIN | Von 1 bis 9/12 Jahren | In oder gegen die Fahrtrichtung |
2/3 (15-36 kg) | NEIN | Von 3/4 bis 8 Jahren | Je nach Fahrtrichtung |
Blickrichtung in Fahrtrichtung
Wenn Kinder aus einem rückwärtsgerichteten Sitz herauswachsen, ist es am sichersten, einen vorwärtsgerichteten Autositz der Gruppe 1 mit innenliegenden Sicherheitsgurten zu verwenden. Bei Kindern, die solche Sitze benutzen, ist die Wahrscheinlichkeit, bei einem Unfall verletzt zu werden, weitaus geringer als bei Kindern, die ihre eigenen Sicherheitsgurte verwenden oder, noch schlimmer, diese überhaupt nicht anlegen. Vorwärtsgerichtete Kindersitze schützen vor Stößen und verfügen über integrierte Fünfpunkt- (oder Dreipunkt-)Sicherheitsgurte oder ein Schutzschild, das das Kind an Ort und Stelle hält. Es ist äußerst wichtig, sich vor der Reise genügend Zeit zu nehmen, um sicherzustellen, dass das Kind bequem angeschnallt ist und die Sicherheitsgurte richtig eingestellt sind. Sie sollten ziemlich fest angezogen werden, sodass nur ein bis zwei Finger zwischen Brust des Kindes und den Gurten passen. Das Gurtschloss sollte nicht über dem Bauch des Kindes liegen. Die Kleidung kann Einfluss darauf haben, wie fest der Gurt sitzt. Daher ist es wichtig, ihn bei jeder Fahrt zu überprüfen. Vorwärtsgerichtete Kindersitze können vorne oder hinten im Auto verwendet werden, sicherer ist jedoch der Einbau hinten, insbesondere wenn ein Beifahrerairbag vorhanden ist. Es ist am sichersten, Kinder in solchen Sitzen zu belassen, bis sie aus ihnen herauswachsen.
ISO-FIX
Die Sicherheit von Autositzen ist mit einer Reihe technischer Probleme verbunden, darunter die Art der ISO-FIX-Befestigung. Wenn Sie sich für einen ISO-FIX-Autositz entscheiden, entscheiden Sie sich zweifellos für eine der sichersten modernen Möglichkeiten für die Fahrt Ihres Kindes im Auto. Aber was genau ist ISO-FIX und warum wird es so geschätzt?
ISO-FIX ist ein international anerkanntes und standardisiertes Autositz-Befestigungssystem. Es verriegelt den Autositz automatisch an den ISO-FIX-Befestigungspunkten. Dieses System leitet die Aufprallkraft nach unten, in Richtung des Autositzes und dann nach vorne, wodurch das Risiko von Kopf- und Nackenverletzungen des Kindes verringert wird.
Mit ISO-FIX ist das Risiko, dass der Autositz falsch befestigt wird, deutlich geringer als mit einem Autosicherheitsgurt. Abhängig von der Größe können in dieses System Autositze für Babys, Kleinkinder und ältere Kinder je nach Alter und Gewicht eingebaut werden.