Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro
Produktbeschreibung: Arduino Nano Motorträger – Arduino Nano 33 IoT Motor Controller – ABX00041
Das Add-on basiert auf dem ATSAMD11 ARM Cortex-M0+ Chip, der einen MP6522 DC-Motorcontroller und einen IMU-Sensor enthält, der für das Arduino Nano 33 IoT-Modul entwickelt wurde. Es soll Studenten dabei helfen, Prototypen zu erstellen und ihre Designs mit vier Gleichstrommotoren mit 12 V und einem Stromverbrauch von bis zu 500 mA pro Kanal zu bauen. Die Platine verfügt außerdem über 3-Pin-Anschlüsse zum Anschluss anderer Module, vier Servoanschlüsse, zwei Encoder-Anschlüsse sowie einen 9-Achsen-Beschleunigungsmesser, ein Gyroskop und ein Magnetometer. Das Nano Motor Carrier Board verfügt außerdem über eine Lithium-Ionen-Einzelzellen-Ladeschaltung.
Hauptmerkmale:
Spezifikationen:
Hauptmerkmale:
- Der Motorcontroller verfügt über einen Sockel, der mit Arduino Nano 33 IoT-Board-Anschlüssen kompatibel ist
- Das Modul enthält einen ATMSAD11-Mikrocontroller mit ARM Cortex M0+-Kern zur automatisierten Steuerung einiger Ausgänge
- Für die Stromversorgung der Motoren muss eine externe Stromquelle genutzt werden, über einen speziellen Anschluss kann hierfür ein einzelliger Lithium-Ionen-Akku verwendet werden
Spezifikationen:
- Mikrocontroller: ATSAMD11 ARM Cortex M0+ 48 MHz
- Motorcontroller-Chip: MP6522
- Anzahl der Kanäle 4
- Maximale Eingangsspannung: 4V (1S Li-Ion)
- Maximaler Strom pro Kanal: 500 mA
- Motorversorgungsspannung: 12 V
- Batterieladeschaltung
- Maximaler Ladestrom: 500 mA (konfigurierbar)
- Stromanschlüsse: XT-30, 2POS-Klemmen
- Servoanschluss: 4 Klemmen
- Kodiereingänge: 2 Ports
- Analoge/digitale 3V-Sensoreingänge/-ausgänge: 4 Ports
- IMU: BN0055 9-Achsen-Beschleunigungsmesser/Gyroskop/Magnetometer
- Abmessungen: 80 x 60 mm
- Gewicht: 35 g
Die CE-Kennzeichnung ist eine Erklärung des Produktherstellers, dass das Produkt den Anforderungen der für ihn geltenden Richtlinien der Europäischen Kommission entspricht.