Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro
Produktbeschreibung: Anthropologie der Religion: Und die Welten der unabhängigen Denker
Dieses Buch beschreibt, wie Anthropologen im 20. Jahrhundert vorgingen, die Religionen jener unabhängigen Völker zu dokumentieren, die noch jenseits der Grenzen der globalen Wirtschaft und der Weltreligionen lebten.
Dieses Buch beschreibt, wie Anthropologen im 20. Jahrhundert vorgingen, die Religionen jener unabhängigen Völker zu dokumentieren, die noch jenseits der Grenzen der globalen Wirtschaft und der Weltreligionen lebten. Es beginnt mit der Untersuchung der enormen Popularität des neu erfundenen Bereichs der Anthropologie im 19. Jahrhundert als Ort vielfältiger intellektueller Entwicklungen. Sein Höhepunkt war Frazers Goldener Ast, der nach Darwins Entstehung der Arten eine Säule der Moderne darstellt. Aber seine Vorstellung von Religion war völlig spekulativ. Als Anthropologen sich selbst davon überzeugen wollten, stießen sie auf gewaltige Hindernisse. Wie kann man auf das tiefgreifendste Verständnis eines Volkes über die Welt und alles darin zugreifen? Dieses Buch hält an der Prämisse fest, dass Ethnographen keine besondere Fähigkeit haben, in die Gehirne anderer Menschen zu blicken, und lehrt die Schüler, langsam und Schritt für Schritt vorzugehen und zu beobachten, wie Menschen große und kleine Rituale durchführen und Fragen stellen, die ihren Gastgebern dumm erscheinen. und Schwierigkeiten, abstrakte Begriffe in nicht aufgezeichnete Sprachen zu übersetzen. Anhand einiger Beispiele aus verschiedenen Kontinenten zeigt das Buch das Potenzial einer anthropologischen Herangehensweise an Religion.
Dieses Buch beschreibt, wie Anthropologen im 20. Jahrhundert vorgingen, die Religionen jener unabhängigen Völker zu dokumentieren, die noch jenseits der Grenzen der globalen Wirtschaft und der Weltreligionen lebten. Es beginnt mit der Untersuchung der enormen Popularität des neu erfundenen Bereichs der Anthropologie im 19. Jahrhundert als Ort vielfältiger intellektueller Entwicklungen. Sein Höhepunkt war Frazers Goldener Ast, der nach Darwins Entstehung der Arten eine Säule der Moderne darstellt. Aber seine Vorstellung von Religion war völlig spekulativ. Als Anthropologen sich selbst davon überzeugen wollten, stießen sie auf gewaltige Hindernisse. Wie kann man auf das tiefgreifendste Verständnis eines Volkes über die Welt und alles darin zugreifen? Dieses Buch hält an der Prämisse fest, dass Ethnographen keine besondere Fähigkeit haben, in die Gehirne anderer Menschen zu blicken, und lehrt die Schüler, langsam und Schritt für Schritt vorzugehen und zu beobachten, wie Menschen große und kleine Rituale durchführen und Fragen stellen, die ihren Gastgebern dumm erscheinen. und Schwierigkeiten, abstrakte Begriffe in nicht aufgezeichnete Sprachen zu übersetzen. Anhand einiger Beispiele aus verschiedenen Kontinenten zeigt das Buch das Potenzial einer anthropologischen Herangehensweise an Religion.