Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro
Produktbeschreibung: Alberto Giacometti: Auf dem Weg zur ultimativen Figur
Dieses Buch ist ein umfassender Überblick über das Werk des legendären Schweizer Künstlers und illustriert und untersucht mehr als 100 seiner Skulpturen, Gemälde, Zeichnungen und Drucke
Dieses Buch ist ein umfassender Überblick über das Werk des legendären Schweizer Künstlers und illustriert und untersucht mehr als 100 seiner Skulpturen, Gemälde, Zeichnungen und Drucke. Diese reich bebilderte Retrospektive zeichnet die frühe und mittlere Karriereentwicklung des herausragenden Schweizer Künstlers Alberto Giacometti (1901–1901) nach. 1966) untersucht die Entstehung seines ausgeprägten figuralen Stils anhand von Werken, darunter eine Reihe wandelnder Männer, langgestreckter stehender Frauen und zahlreicher Büsten. Seltene Gemälde und Zeichnungen aus seiner prägenden Zeit zeigen die Bedeutung der Landschaft in Giacomettis Werk und offenbaren gleichzeitig den Einfluss der postimpressionistischen Maler, die seinen Vater, den Künstler Giovanni Giacometti, umgaben. Weitere Untersuchungsbereiche, auf die Alberto Giacometti ein neues Licht wirft, sind seine Atelierpraxis – reichlich illustriert mit Fotografien – sein obsessiver Fokus auf die Darstellung des menschlichen Kopfes, seine Zusammenarbeit mit Dichtern und Schriftstellern und seine Entwicklung der Skulptur „Walking Man“ dank zahlreicher Zeichnungen , von denen viele nie gezeigt wurden. Originalessays von Spezialisten für moderne Kunst und Giacometti werfen ein neues Licht auf epochenprägende bildhauerische Meisterwerke, darunter den Walking Man, die Nase und den Streitwagen, oder auf Schlüsselaspekte seines Schaffens, wie die Bedeutung des Surrealismus, seine Zeichenpraxis usw die Frage des Raumes.
Dieses Buch ist ein umfassender Überblick über das Werk des legendären Schweizer Künstlers und illustriert und untersucht mehr als 100 seiner Skulpturen, Gemälde, Zeichnungen und Drucke. Diese reich bebilderte Retrospektive zeichnet die frühe und mittlere Karriereentwicklung des herausragenden Schweizer Künstlers Alberto Giacometti (1901–1901) nach. 1966) untersucht die Entstehung seines ausgeprägten figuralen Stils anhand von Werken, darunter eine Reihe wandelnder Männer, langgestreckter stehender Frauen und zahlreicher Büsten. Seltene Gemälde und Zeichnungen aus seiner prägenden Zeit zeigen die Bedeutung der Landschaft in Giacomettis Werk und offenbaren gleichzeitig den Einfluss der postimpressionistischen Maler, die seinen Vater, den Künstler Giovanni Giacometti, umgaben. Weitere Untersuchungsbereiche, auf die Alberto Giacometti ein neues Licht wirft, sind seine Atelierpraxis – reichlich illustriert mit Fotografien – sein obsessiver Fokus auf die Darstellung des menschlichen Kopfes, seine Zusammenarbeit mit Dichtern und Schriftstellern und seine Entwicklung der Skulptur „Walking Man“ dank zahlreicher Zeichnungen , von denen viele nie gezeigt wurden. Originalessays von Spezialisten für moderne Kunst und Giacometti werfen ein neues Licht auf epochenprägende bildhauerische Meisterwerke, darunter den Walking Man, die Nase und den Streitwagen, oder auf Schlüsselaspekte seines Schaffens, wie die Bedeutung des Surrealismus, seine Zeichenpraxis usw die Frage des Raumes.