Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro
Produktbeschreibung: Gegen die Verschmutzung des Ich: Über die Gaben der Blindheit, die Kraft der Poesie und die Dringlichkeit des Bewusstseins 2. Aufl.
Jacques Lusseyrans Erfahrung war sowohl einzigartig als auch außergewöhnlich, aber seine Erkenntnisse sind universell anwendbar und inspirierend. Stellen Sie sich vor, Sie wären nicht nur als Kind erblindet, sondern hätten auch das Konzentrationslager Buchenwald der Nazis überlebt. Und doch schreibt Lusseyran, wie Blindheit es ihm ermöglichte, Aspekte der Welt zu entdecken, die er sonst nicht gekannt hätte. Sein Schreiben stellt anschaulich Sinne dar, die über unsere normalen „Fünf“ hinausgehen. In „Was man ohne Augen sieht“ beschreibt er das göttliche innere Licht, das allen zugänglich ist. Entscheidend ist jedoch, dass dieses Licht für ihn angegriffen wird. So wie Lusseyran seine fast unaussprechliche Erfahrung überwunden hat, verleihen seine Schriften der menschlichen Fähigkeit, über das Sichtbare hinauszusehen und mit unerwartetem Heldentum zu handeln, eine weise, triumphale Stimme. Wir alle können, so behauptet er, lernen, Behinderungen als Gaben zu erleben und über das hinauszuschauen, was wir sehen.