Lieferzeit in ganz Litauen: 5-10 Werktage
Lieferpreis an die angegebene Adresse: 3 Euro
Produktbeschreibung: 100 Schätze / 100 Emotionen: Das Geschichtsmuseum der Macquarie University
Ein zum Nachdenken anregendes, visuelles Fest, das eine vielfältige Auswahl an Kunstobjekten präsentiert, um emotionale Brücken zwischen Kunstobjekten und dem Betrachter in einem sozialgeschichtlichen Kontext zu schlagen.
„100 Treasures / 100 emotions“ feiert die Einweihung des Macquarie University History Museum in Sydney, NSW, Australien. Dieser völlig neue Band konzentriert sich auf 100 Werke aus einer riesigen Sammlung von 15.000 Objekten, um den Fokus des neuen Museums auf Sozialgeschichte und den menschlichen Zustand über die Grenzen von Raum und Zeit hinaus hervorzuheben. Diese Geschichte wird durch eine Mischung aus kurzen Essays und Farbtafeln mit 100 ausgewählten Objekten aus fünf Kontinenten und über einen Zeitraum von 5.000 Jahren erzählt. Diese Objekte – von Fragmenten eines altägyptischen Totenbuchs bis hin zu einer türkischen Sternmedaille aus der Zeit des Ersten Weltkriegs – wurden von Museumsmitarbeitern und Macquarie-Wissenschaftlern ausgewählt, um einen repräsentativen und sorgfältig recherchierten Überblick über die menschliche Erfahrung und Kreativität über fünf Jahrtausende zu erhalten. Professor Martin Bommas gibt kurze Essays zu jedem der 100 ausgewählten Objekte von einem breiten Spektrum akademischer Autoren heraus, ergänzt durch völlig neue Fotografien der Objekte im Auftrag der preisgekrönten Fotografin Effy Alexakis.
„100 Treasures / 100 emotions“ feiert die Einweihung des Macquarie University History Museum in Sydney, NSW, Australien. Dieser völlig neue Band konzentriert sich auf 100 Werke aus einer riesigen Sammlung von 15.000 Objekten, um den Fokus des neuen Museums auf Sozialgeschichte und den menschlichen Zustand über die Grenzen von Raum und Zeit hinaus hervorzuheben. Diese Geschichte wird durch eine Mischung aus kurzen Essays und Farbtafeln mit 100 ausgewählten Objekten aus fünf Kontinenten und über einen Zeitraum von 5.000 Jahren erzählt. Diese Objekte – von Fragmenten eines altägyptischen Totenbuchs bis hin zu einer türkischen Sternmedaille aus der Zeit des Ersten Weltkriegs – wurden von Museumsmitarbeitern und Macquarie-Wissenschaftlern ausgewählt, um einen repräsentativen und sorgfältig recherchierten Überblick über die menschliche Erfahrung und Kreativität über fünf Jahrtausende zu erhalten. Professor Martin Bommas gibt kurze Essays zu jedem der 100 ausgewählten Objekte von einem breiten Spektrum akademischer Autoren heraus, ergänzt durch völlig neue Fotografien der Objekte im Auftrag der preisgekrönten Fotografin Effy Alexakis.